• About
  • Contact
  • Pinterest
Pregged.com
  • Pregnancy
    • Getting Pregnant
      • Am I Pregnant?
      • Unplanned Pregnancy
      • Miscarriage
      • Pregnancy Symptoms
      • Pregnancy Health
      • Mental Health
      • 1st Trimester
      • 2nd Trimester
      • 3rd Trimester
    • Week by Week
    • Getting Ready
      • Labor
      • Birth
      • Postpartum
      • Baby
      • Baby Names
      • Baby Astrology
      • Breastfeeding
    • Essentials
      • Pregnancy Products
      • Maternity Wear
      • Baby Gear
      • Diapers
      • Postpartum Products
      • Gift Ideas
  • Local
  • Lifestyle
  • Relationships
  • Technology
  • 🇺🇸
  • 🇪🇸
  • 🇩🇪
  • 🇵🇹
  • Pregnancy
    • Getting Pregnant
      • Am I Pregnant?
      • Unplanned Pregnancy
      • Miscarriage
      • Pregnancy Symptoms
      • Pregnancy Health
      • Mental Health
      • 1st Trimester
      • 2nd Trimester
      • 3rd Trimester
    • Week by Week
    • Getting Ready
      • Labor
      • Birth
      • Postpartum
      • Baby
      • Baby Names
      • Baby Astrology
      • Breastfeeding
    • Essentials
      • Pregnancy Products
      • Maternity Wear
      • Baby Gear
      • Diapers
      • Postpartum Products
      • Gift Ideas
  • Local
  • Lifestyle
  • Relationships
  • Technology
  • 🇺🇸
  • 🇪🇸
  • 🇩🇪
  • 🇵🇹
Home » 1. Trimester » Wie fühlt sich eine Fehlgeburt an?

Wie fühlt sich eine Fehlgeburt an?

  Written by Feature Editor
  Published on February 5th, 2024
Wie fühlt sich eine Fehlgeburt an?
Advertisment

Hier betrachten wir die körperlichen Empfindungen und Erfahrungen, die mit einer Fehlgeburt einhergehen können. Wir sprechen darüber, wie sich eine Fehlgeburt anfühlen kann und woran man erkennt, wann ärztliche Hilfe notwendig ist.

Fehlgeburten sind häufig. Wenn Sie selbst noch nie eine Fehlgeburt hatten, ist Ihnen vielleicht nicht bewusst, wie viele Frauen in Ihrem Umfeld bereits eine erlebt haben.

Leider fühlen sich viele Frauen nicht in der Lage, offen über den Verlust einer Schwangerschaft zu sprechen.

Es gibt immer noch viel (unbegründete) Scham und Stigmatisierung rund um das Thema, und es ist leicht, das Gefühl zu bekommen, dass niemand von einer so schwierigen Erfahrung hören möchte.

Erst wenn man selbst eine Fehlgeburt durchlebt, beginnen andere, von ihren eigenen Erfahrungen zu erzählen, und man merkt, dass man nicht allein ist.

Eine Fehlgeburt ist der Verlust einer Schwangerschaft vor der 20. Woche. Ab der 20. Woche spricht man von einer Totgeburt.

In den USA gibt es jedes Jahr etwa 4,4 Millionen bestätigte Schwangerschaften; etwa eine Million davon enden durch Fehlgeburt oder Totgeburt.

Das ist ein beängstigender Gedanke, besonders in den frühen Tagen einer Schwangerschaft. Aber zu wissen, dass es häufig vorkommt, kann helfen, den Schock zu mildern, falls es Ihnen widerfährt.

Eine Fehlgeburt ist nicht Ihre Schuld – sie hat wahrscheinlich nichts mit dem zu tun, was Sie getan oder nicht getan haben.

Frauen verlieren Babys aus vielen verschiedenen Gründen, und manchmal gibt es überhaupt keinen erkennbaren medizinischen Grund.

Ältere Frauen haben das höchste Risiko für eine Fehlgeburt, während Frauen unter 35 Jahren ein geringeres Risiko haben.

Der Verlust einer Schwangerschaft kann sehr belastend sein, und die emotionalen Auswirkungen sollten nicht unterschätzt werden. Wenn Sie eine Fehlgeburt hatten, ermutigen wir Sie, mit einer vertrauten Person zu sprechen oder professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen.

Wie fühlen sich die Schmerzen bei einer Fehlgeburt an?

Die Schmerzen während und nach einer Fehlgeburt sind von Frau zu Frau unterschiedlich und hängen auch davon ab, wie weit die Schwangerschaft fortgeschritten ist.

Viele Frauen, die in den ersten Schwangerschaftswochen eine Fehlgeburt haben, bemerken dies erst, wenn sie zum Arzt gehen und erfahren, dass sie nicht mehr schwanger sind.

Anzeichen für eine Fehlgeburt können sein:

  • Blutungen, die zunächst sehr leicht beginnen und dann stärker werden
  • Bauchschmerzen, ähnlich wie Regelschmerzen – diese können leicht oder stark sein, kommen und gehen, stechend oder dumpf sein
  • Rückenschmerzen, ebenfalls ähnlich wie Regelschmerzen
  • Fieber
  • Schwächegefühl

Das Auftreten eines oder mehrerer dieser Symptome bedeutet nicht zwangsläufig, dass eine Fehlgeburt vorliegt.

Weniger schwerwiegende Komplikationen können die gleichen Symptome verursachen – und manche Frauen haben während der Schwangerschaft leichte Schmierblutungen und Bauchschmerzen, ohne dass etwas nicht in Ordnung ist.

Einige Frauen haben auch nach einer Fehlgeburt noch Schmerzen und Schmierblutungen, zusätzlich zu oder anstelle von Beschwerden während der Fehlgeburt.

Wo treten die Schmerzen bei einer Fehlgeburt auf?

Schmerzen bei einer Fehlgeburt beginnen oft im Unterbauch oder im unteren Rücken.

Manche Frauen bemerken zuerst Blutungen, bevor sie Schmerzen spüren, andere erst danach. Und manche Frauen, die im ersten Trimester eine Fehlgeburt haben, bemerken überhaupt keine Blutung.

Kann eine Fehlgeburt schmerzlos verlaufen?

Ja.

Eine schmerzlose Fehlgeburt ist am ehesten in der Frühschwangerschaft – also vor der 12. Woche – möglich. Mit fortschreitender Schwangerschaft werden Fötus und Plazenta größer, sodass eine Fehlgeburt dann eher schmerzhaft verläuft.

Wie sieht das Blut bei einer Fehlgeburt aus?

Manche Frauen bemerken nur sehr leichte Schmierblutungen im Slip. Häufig wird bei einer Fehlgeburt jedoch dickes, klumpiges Blut mit Gerinnseln ausgeschieden. Leider kann es auch vorkommen, dass der Fötus im Blut sichtbar ist.

Wenn die Blutung stärker ist als Ihre normale Periode, rufen Sie Ihre Frauenärztin oder Ihren Frauenarzt an, um Rat einzuholen.

Ich habe eine Fehlgeburt – muss ich ins Krankenhaus?

Wenn Sie mit Ihrer Frauenärztin oder Ihrem Frauenarzt gesprochen haben und wissen, dass Sie eine Fehlgeburt haben, können Sie die Schmerzen in der Regel zu Hause bewältigen, sofern Ihr Arzt oder Ihre Ärztin dies für unbedenklich hält.

In der Regel ist es sicher, Paracetamol einzunehmen (niemals mehr als die empfohlene Dosis auf der Packung), aber fragen Sie vorher bei Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt nach.

Auch eine Wärmflasche oder ein warmes Bad können die Schmerzen lindern.

Wenn die Schmerzen sehr stark werden oder die Blutung sehr heftig ist, rufen Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt an und folgen Sie deren Rat.

Denken Sie auch daran, dass Sie nicht warten müssen, bis Sie schwere Symptome haben, um ins Krankenhaus zu gehen. Sie können jederzeit Hilfe bei einer Fehlgeburt in Anspruch nehmen.

Wann sollte man ärztliche Hilfe suchen?

Wenn Sie sich Sorgen machen, rufen Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt an, schildern Sie die Situation und holen Sie sich Rat.

Sie werden Ihnen sagen, ob es sich wie eine Fehlgeburt anhört und ob Sie in die Praxis oder ins Krankenhaus kommen sollten – oder ob Sie zu Hause bleiben können.

Wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken, rufen Sie sofort Ihre Ärztin oder Ihren Arzt an oder lassen Sie sich in die Notaufnahme bringen:

  • Plötzliche, starke Schmerzen
  • Ohnmacht oder Bewusstlosigkeit
  • Starke Blutungen

Auch bei folgenden Symptomen sollten Sie umgehend Ihre Ärztin oder Ihren Arzt anrufen oder im Notfall Hilfe suchen, wenn Sie sich sehr unwohl fühlen:

  • Schwindel oder das Gefühl, ohnmächtig zu werden
  • Neue Schmerzen im Bauch oder Becken – oder Schmerzen, die plötzlich schlimmer werden
  • Blutungen, die stärker werden
  • Schmerzen in oder um die Scheide
  • Fieber

Nach einer Fehlgeburt

Wenn Sie eine Fehlgeburt zu Hause ohne ärztliche Betreuung durchmachen, sollten Sie sich anschließend bei Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt vorstellen.

Dies dient dazu, sicherzustellen, dass Ihr Körper sich erholt und keine Blutgerinnsel in der Gebärmutter zurückgeblieben sind. Vereinbaren Sie diesen Termin so bald wie möglich.

Nach einer Fehlgeburt sollten Sie besonders gut auf sich achten und sich viel Ruhe gönnen.

Gönnen Sie sich auch Zeit zum Trauern.

Eine Fehlgeburt ist meist ein großer Schock und es braucht Zeit, den Verlust zu verarbeiten.

Wir hoffen, dass wir alle Ihre Fragen dazu beantwortet haben, wie sich eine Fehlgeburt anfühlt und was Sie erleben könnten. Falls Sie weitere Fragen haben, lassen Sie es uns wissen – wir beantworten sie gerne.

 

Quellen:

  1. https://www.today.com/parents/how-know-if-you-re-having-miscarriage-other-frequently-asked-t75861
  2. https://www.plannedparenthood.org/learn/pregnancy/miscarriage/how-do-i-know-if-im-having-miscarriage
  3. https://www.parents.com/pregnancy/complications/miscarriage/miscarriage-causes-signs-and-what-to-expect/
  4. https://americanpregnancy.org/pregnancy-complications/miscarriage/
  5. https://www.webmd.com/baby/guide/pregnancy-miscarriage#1
  6. https://www.nhs.uk/conditions/miscarriage/
Advertisment

Related Posts

Advertisment
Advertisment
Trending Now

No posts found.

Join the Pregged Community
Follow us
  • Pinterest
Disclosure

Some of the links on Pregged lead to sites we are affiliated with, such as Amazon, and we may earn revenue from them.

The material on this website is provided for educational purposes only and is not to be used for medical advice, diagnosis or treatment, or in place of therapy or medical care. Use of this site is subject to our terms of use and privacy policy.

Links
  • About
  • Contact
  • T & C’s
  • Privacy Policy
  • Editorial Standards
Copyright © 2023 Pregged.com. All rights reserved