• About
  • Contact
  • Pinterest
Pregged.com
  • Pregnancy
    • Getting Pregnant
      • Am I Pregnant?
      • Unplanned Pregnancy
      • Miscarriage
      • Pregnancy Symptoms
      • Pregnancy Health
      • Mental Health
      • 1st Trimester
      • 2nd Trimester
      • 3rd Trimester
    • Week by Week
    • Getting Ready
      • Labor
      • Birth
      • Postpartum
      • Baby
      • Baby Names
      • Baby Astrology
      • Breastfeeding
    • Essentials
      • Pregnancy Products
      • Maternity Wear
      • Baby Gear
      • Diapers
      • Postpartum Products
      • Gift Ideas
  • Local
  • Lifestyle
  • Relationships
  • Technology
  • 🇺🇸
  • 🇪🇸
  • 🇩🇪
  • 🇵🇹
  • Pregnancy
    • Getting Pregnant
      • Am I Pregnant?
      • Unplanned Pregnancy
      • Miscarriage
      • Pregnancy Symptoms
      • Pregnancy Health
      • Mental Health
      • 1st Trimester
      • 2nd Trimester
      • 3rd Trimester
    • Week by Week
    • Getting Ready
      • Labor
      • Birth
      • Postpartum
      • Baby
      • Baby Names
      • Baby Astrology
      • Breastfeeding
    • Essentials
      • Pregnancy Products
      • Maternity Wear
      • Baby Gear
      • Diapers
      • Postpartum Products
      • Gift Ideas
  • Local
  • Lifestyle
  • Relationships
  • Technology
  • 🇺🇸
  • 🇪🇸
  • 🇩🇪
  • 🇵🇹
Home » die Schwangerschaft » 4 Beste Behandlungen für Depressionen in der Schwangerschaft

4 Beste Behandlungen für Depressionen in der Schwangerschaft

  Written by Feature Editor
  Published on January 9th, 2024
4 Beste Behandlungen für Depressionen in der Schwangerschaft
Advertisment

Wir wissen, dass viele Frauen während der Schwangerschaft an Depressionen leiden, aber was sind die besten Behandlungsmöglichkeiten?

Medikamente, alternative Therapien, Gesprächstherapie oder etwas anderes?

Depressionen in der Schwangerschaft sind äußerst häufig. Bis zu 1 von 10 Frauen [1] erlebt Symptome, die schwer genug sind, um als pränatale oder antenatale Depression diagnostiziert zu werden.

Wenn Sie in der Vergangenheit bereits Depressionen hatten, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass Sie auch während der Schwangerschaft betroffen sind.

Bei anderen Frauen treten depressive Symptome zum ersten Mal während der Schwangerschaft auf.

Schauen wir uns einige typische Szenarien und die wirksamsten Behandlungsoptionen zur Linderung von Depressionen in der Schwangerschaft laut aktueller Forschung an:

Szenario 1: „Ich nehme bereits Antidepressiva oder angstlösende Medikamente“

Da jede achte Frau in den USA ein Antidepressivum oder angstlösendes Medikament einnimmt, ist es sehr häufig, dass Frauen während der Einnahme schwanger werden.

Die Versuchung ist groß, die Medikamente aus Angst vor Auswirkungen auf das Baby abrupt abzusetzen, aber das ist keine gute Idee.

Sie könnten ernsthafte Nebenwirkungen erleiden und sich deutlich schlechter fühlen. Das wäre weder für Sie noch für Ihr Baby gut.

Wir empfehlen, so schnell wie möglich Ihren Arzt oder Psychiater aufzusuchen, um Ihre Behandlungsmöglichkeiten zu besprechen.

Dies sind die häufigsten Optionen im Zusammenhang mit Medikamenten:

  • Es kann sein, dass Ihnen geraten wird, Ihre aktuellen Medikamente weiter einzunehmen, insbesondere wenn es sich um ein SSRI-Antidepressivum handelt. (Außer Sie nehmen Paxil, dann werden Sie wahrscheinlich auf ein anderes, sichereres Medikament umgestellt.)
  • Sie könnten dazu angeleitet werden, die Medikamente langsam auszuschleichen und während der Schwangerschaft ganz darauf zu verzichten. Vielleicht bevorzugen Sie diesen Weg auch selbst. In diesem Fall finden Sie unten Empfehlungen für andere Wege, mit Depressionen umzugehen.
  • Ihr Arzt könnte Sie auf ein anderes Medikament umstellen wollen.

Szenario 2: „Ich bin normalerweise nicht depressiv, aber jetzt in der Schwangerschaft fühle ich mich niedergeschlagen“

Pränatale Depression ist vielen werdenden Müttern kein Begriff, aber sie ist sehr häufig.

Erleben Sie Veränderungen beim Appetit, Schlafmuster oder Sexualtrieb, zusammen mit Stimmungsschwankungen und Emotionen wie häufigem Weinen, Reizbarkeit, Gefühllosigkeit oder Unglücklichsein?

Dann leiden Sie möglicherweise an pränataler oder antenataler Depression.

Weitere mögliche Symptome sind emotionale Taubheit, Sorgen, ständiges Weinen oder Schuld- und Schamgefühle. Gerade die letzten beiden könnten Sie davon abhalten, Hilfe zu suchen – aber bitte seien Sie versichert, dass niemand Sie für diese in der Schwangerschaft sehr häufige Erkrankung verurteilen wird.

Wenn Sie starke negative Gefühle haben oder sich zwei Wochen oder länger unglücklich fühlen, sollten Sie so bald wie möglich mit Ihrem Arzt sprechen. Je früher Sie mit der Behandlung beginnen, desto besser.

Die wirksamsten Behandlungen für Depressionen in der Schwangerschaft

Die unten aufgeführten Behandlungen für Depressionen in der Schwangerschaft sind laut Forschung bis zu 90 % wirksam.

Es gibt verschiedene praktische Behandlungsmöglichkeiten, und die richtige Wahl hängt davon ab, wie schwer Ihre Symptome sind und wie riskant die Behandlung für Ihr Baby sein könnte.

Einige Behandlungen sind für Ihr Baby völlig unbedenklich, während andere potenzielle Risiken für die fetale Entwicklung und die spätere Gesundheit des Kindes bergen können.

Unbehandelte Depressionen in der Schwangerschaft sind jedoch ebenfalls mit Risiken verbunden, daher sollte jede werdende Mutter gemeinsam mit ihrem Arzt oder Psychiater die beste Option abwägen.

Hier finden Sie einen Überblick über die besten Behandlungen für Depressionen in der Schwangerschaft, beginnend mit denjenigen, die für das Baby völlig risikofrei sind.

1. Lebensstiländerungen

Wenn Sie während der Schwangerschaft unter leichten bis mittelschweren depressiven Symptomen leiden, kann ein gesunder Lebensstil bereits ausreichen, um damit zurechtzukommen.

Depressionen in der Schwangerschaft können Ihre Energie verringern und es erschweren, sich gesund zu ernähren und Sport zu treiben – aber wenn Sie es schaffen, macht das einen großen Unterschied.

Sie können auch folgende, nachweislich hilfreiche Lebensstiländerungen ausprobieren:

  • Nahrungsergänzungsmittel
    Zusätzlich zu den Schwangerschaftsvitaminen senken Nahrungsergänzungsmittel wie Omega-3-Fettsäuren, Eisen, Vitamin D3 und Zink die Wahrscheinlichkeit depressiver Symptome in der Schwangerschaft.
  • Bewegung
    Auch wenn Sie vielleicht keine Lust haben: Regelmäßige körperliche Aktivität wie Spazierengehen, Joggen, Schwimmen oder moderates Ausdauertraining wird Ihnen deutlich besser tun. Denn beim Sport produziert das Gehirn sogenannte „Glückshormone“ (Endorphine), die depressive Gefühle lindern.
  • Alternative Behandlungen
    Einige Studien zeigen, dass östliche Praktiken wie Akupunktur, Yoga oder Meditation bei Depressionen in der Schwangerschaft hilfreich und für das Baby völlig ungefährlich sind.

WICHTIG: Sie sollten pflanzliche Medikamente, die häufig bei Depressionen und Angstzuständen eingesetzt werden, wie z. B. Johanniskraut, während der Schwangerschaft vermeiden.

2. Soziale Unterstützung

Etwas, das oft übersehen wird, aber einen großen Unterschied bei Depressionen in der Schwangerschaft machen kann, ist die Möglichkeit, Gefühle zu teilen und vom Partner, der Familie oder dem sozialen Umfeld wahrgenommen zu werden.

Schon das Gespräch mit einer anderen Person über Ihre Gefühle kann helfen, Emotionen besser zu regulieren.

Das Teilen Ihrer Gefühle mit Hebamme, Doula oder Arzt ist oft der erste Schritt.

Sie haben bereits mit vielen Frauen gearbeitet, die ähnliche Symptome hatten, daher werden sie nicht überrascht oder schockiert sein, wenn Sie sich depressiv fühlen.

Sie können Ihnen Hinweise auf lokale Selbsthilfegruppen für werdende Mütter mit ähnlichen Problemen geben.

Und wenn Sie in einer kleinen Gemeinde leben und es wenig Unterstützung gibt, gibt es Online-Organisationen, die helfen können.

Zu wissen, dass Sie nicht allein sind und Ihre Symptome sehr häufig vorkommen, kann einen großen Unterschied machen.

3. Psychotherapie oder Beratung

Der Hauptvorteil der Psychotherapie (Gesprächstherapie oder Beratung) ist, dass sie für Ihr Baby völlig risikofrei ist.

Die wirksamsten Formen der Psychotherapie bei Depressionen in der Schwangerschaft sind die kognitive Verhaltenstherapie (CBT) und die interpersonelle Psychotherapie (IPT).

Beide Ansätze sind evidenzbasiert und auf relativ schnelle Linderung (12–16 Wochen) ausgelegt.

CBT ist ein sehr praxisorientierter Ansatz, der werdenden Müttern hilft, ihre Gedanken über Emotionen zu verändern und Fähigkeiten zur besseren Bewältigung von Depressionssymptomen zu erlernen.

IPT konzentriert sich auf persönliche Beziehungen, hilft beim Übergang in die neue Rolle und geht direkt auf die Herausforderungen der Schwangerschaft ein.

Dieser Ansatz ist besonders hilfreich für Frauen, die in der Vergangenheit Schwangerschaftsverluste erlebt haben.

4. Medikamente

Wenn die Symptome zu schwerwiegend sind oder eine Psychotherapie nicht wirkt, kann Ihr Arzt oder Psychiater eine Behandlung mit Antidepressiva vorschlagen.

Die Behandlung mit Antidepressiva kann zusätzlich zur Psychotherapie oder als alleinige Therapie erfolgen.

Viele werdende Mütter sorgen sich, dass Medikamente dem Fötus oder dem Neugeborenen schaden könnten.

Obwohl die meisten Babys gesund bleiben, sind diese Sorgen nicht unbegründet.

Die aktuelle Forschung zeigt ein erhöhtes Risiko für Geburtsfehler bei Frauen, die bestimmte SSRI-Medikamente im ersten Trimester einnehmen.

Bei der Wahl der richtigen Antidepressiva wird Ihr Arzt oder Psychiater die Risiken einer unbehandelten Depression sorgfältig gegen die potenziellen Risiken für das Baby abwägen.

Zu den häufigsten Risiken bei der Einnahme von Antidepressiva in der Schwangerschaft zählen niedriges Geburtsgewicht und Frühgeburten.

Auch Komplikationen direkt bei der Geburt, wie Nachblutungen, treten häufiger auf.

Dennoch können die Risiken einer unbehandelten Depression in der Schwangerschaft noch höher sein.

Die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen sinkt, wenn die medikamentöse Behandlung erst nach dem ersten Trimester beginnt.

Zu diesem Zeitpunkt ist die wesentliche Organbildung meist abgeschlossen.

Die meisten Fachleute versuchen, die Antidepressiva vor Ende des dritten Trimesters auszuschleichen, wenn möglich.

So soll verhindert werden, dass das Neugeborene Entzugserscheinungen zeigt.

Risiken einer unbehandelten Depression in der Schwangerschaft

Je nach Schwere der Depression in der Schwangerschaft können die Risiken einer unbehandelten Depression sehr hoch sein [5], insbesondere bei Müttern mit Suizidgedanken oder selbstverletzendem Verhalten.

Unbehandelte Depressionen in der Schwangerschaft erhöhen das Risiko für Fehlgeburten, Frühgeburten, niedriges Geburtsgewicht und postnatale Depressionen.

Depressionen können auch dazu führen, dass die Mutter keine ausreichende pränatale Versorgung erhält, weil ihre Symptome sie daran hindern, sich richtig zu ernähren und Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen.

Sie könnte auch dazu verleitet werden, zu rauchen, Alkohol zu trinken oder Drogen zu konsumieren.

Bei leichten bis mittelschweren Depressionen in der Schwangerschaft können gesündere Lebensstilentscheidungen oder ausreichende soziale Unterstützung bereits helfen, die Symptome zu bewältigen.

Bei mittelschweren und schweren Fällen sind Psychotherapie und medikamentöse Behandlung die Methoden der Wahl.

Für welchen Weg Sie sich auch entscheiden: Die richtige Unterstützung wird helfen.

Wenn Sie Fragen haben oder weitere Beratung wünschen, hinterlassen Sie gerne unten einen Kommentar oder stellen Sie uns eine Frage über den roten Button oben auf der Seite – jemand wird sich bei Ihnen melden.

 

Weitere Quellen

1.Perinatale psychische Erkrankungen: Definition, Beschreibung und Ätiologie

2. Diagnose und Behandlung von Depressionen während der Schwangerschaft

3.Eisenmangel und Risiko für mütterliche Depressionen in der Schwangerschaft: Eine Beobachtungsstudie.

4.Auswirkungen von Zink-Supplementierung bei Patienten mit Major Depression: Eine randomisierte klinische Studie

5.Pränatale Depression: Auswirkungen und Interventionen – Ein Überblick

6. Antidepressiva in der Schwangerschaft: Aktuelle Kontroversen und Behandlungsstrategien

7. Omega-3-Fettsäuren und Depression: Wissenschaftliche Evidenz und biologische Mechanismen

Advertisment

Related Posts

  • 6 Tipps für eine natürliche Geburt
  • Kann Angst während der Schwangerschaft meinem Baby schaden?
  • Zweites Trimester: Die Wohlfühlphase der Schwangerschaft – Was Sie erwartet und wie Sie diese Zeit genießen
Advertisment
Advertisment
Trending Now
10 Wege, um eine gesunde Bindung zu Ihrem Baby aufzubauen

10 Wege, um eine gesunde Bindung zu Ihrem Baby aufzubauen

Frischgebackene Eltern, insbesondere neue Mütter, haben viele Gedanken im Kopf, wenn es um „Dinge geht, die man mit einem Neugeborenen auf keinen Fall falsch machen

Wie einfach ist es, schwanger zu werden? (Ob gewollt oder nicht)

Wie einfach ist es, schwanger zu werden? (Ob gewollt oder nicht)

Es gibt zwei Gruppen von Menschen, die sich typischerweise fragen, wie einfach es ist, schwanger zu werden. Diejenigen, die wirklich, wirklich so schnell wie möglich

Read more...
Wie fühlt sich Sodbrennen während der Schwangerschaft an?

Wie fühlt sich Sodbrennen während der Schwangerschaft an?

Die Schwangerschaft bringt zahlreiche seltsame und wunderbare Symptome mit sich, mit denen wir umgehen müssen. Diese Symptome sind nicht nur auf den Bauchbereich beschränkt. Oh

Read more...
Safran in der Schwangerschaft — Ist es sicher?

Safran in der Schwangerschaft — Ist es sicher?

Safran ist ein leuchtend karmesinrotes und sehr teures Gewürz, auch Kesar genannt. Es handelt sich um die getrocknete Form eines Teils der Crocus Sativus-Blüte, die

Read more...
Wie lange dauert eine Geburtseinleitung vom Anfang bis zum Ende?

Wie lange dauert eine Geburtseinleitung vom Anfang bis zum Ende?

Für viele Erstgebärende ist die Geburtseinleitung eine dieser mysteriösen Möglichkeiten, die Sorgen und Ängste auslösen. Wir fragen uns, was eine Einleitung wirklich bedeutet; was mit

Read more...
Advertisment
5 Wege, mit Zwangsstörungen (OCD) in der Schwangerschaft umzugehen

5 Wege, mit Zwangsstörungen (OCD) in der Schwangerschaft umzugehen

Verfasst von Psychologin Nikolina Miljus. Eine von 100 schwangeren Frauen erlebt zum ersten Mal während der Schwangerschaft Symptome einer Zwangsstörung (OCD) oder eine sogenannte „OCD-Schwangerschaft“. Bei

Read more...
Negativer Schwangerschaftstest, aber keine Periode? 10 Häufige Gründe warum

Negativer Schwangerschaftstest, aber keine Periode? 10 Häufige Gründe warum

Deine Periode ist überfällig. Du kramst den Schwangerschaftstest aus der hintersten Ecke deiner Schublade und pinkelst auf den Teststreifen, in der Erwartung, ein deutliches Positiv

Read more...
To translate the WordPress post into German while preserving HTML formatting, you can use a combination of machine translation tools and manual editing for accuracy. Here is the translated content:

To translate the WordPress post into German while preserving HTML formatting, you can use a combination of machine translation tools and manual editing for accuracy. Here is the translated content:

**Title:** Schwache Schwangerschaftstestlinie ist sehr hell – Bin ich schwanger oder nicht? **Content:** Also haben Sie einen Schwangerschaftstest zu Hause durchgeführt (HPT). Und Sie sind

Read more...
6 Wege, mit der Angst vor einer Fehlgeburt umzugehen

6 Wege, mit der Angst vor einer Fehlgeburt umzugehen

Geschrieben von Psychologin Nikolina Miljus Vielleicht ist es Ihnen nicht bewusst, aber die Angst vor einer Fehlgeburt begleitet jede Frau in den frühen Stadien der Schwangerschaft.

Read more...
60 Wirklich Seltsame Schwangerschaftssymptome

60 Wirklich Seltsame Schwangerschaftssymptome

Wir alle wissen, dass eine Schwangerschaft ihre eigenen Eigenheiten mit sich bringt, die durch veränderte Hormone und die Tatsache entstehen, dass in dir ein neuer

Read more...
Advertisment
Strep-B-Infektion in der Schwangerschaft – Ursachen, Symptome, Tests & Behandlung

Strep-B-Infektion in der Schwangerschaft – Ursachen, Symptome, Tests & Behandlung

Strep B. Schon davon gehört? Wahrscheinlich nicht—bis Sie schwanger sind. Hier erfahren Sie, was Strep B ist, warum es wichtig ist und wie es behandelt

Read more...
Wie man Schwangerschaftswochen in Monate umrechnet

Wie man Schwangerschaftswochen in Monate umrechnet

Die Umrechnung, wie viele Wochen schwanger man ist, in wie viele Monate man schwanger ist, ist ehrlich gesagt ziemlich verwirrend. Das liegt daran, dass Monate

Read more...
Folat oder Folsäure in der Schwangerschaft — Was ist besser?

Folat oder Folsäure in der Schwangerschaft — Was ist besser?

Eine der wichtigsten Entscheidungen, die Sie in der frühen Schwangerschaft oder beim Versuch, schwanger zu werden, treffen werden, ist, wie Sie alle Vitamine und Mineralien

Read more...
Was ist eine Wochenbett-Doula und warum sollten Sie eine engagieren?

Was ist eine Wochenbett-Doula und warum sollten Sie eine engagieren?

Was ist eine Wochenbett-Doula, fragen Sie? Ich bin froh, dass Sie gefragt haben! Wenn Sie eine einfachere Wochenbett-Erholung wünschen, Zeit zum Ausruhen und Bonding mit

Read more...
Here is the translation of the WordPress post into German, preserving the HTML formatting:

Here is the translation of the WordPress post into German, preserving the HTML formatting:

** Wenn die meisten Frauen darüber sprechen, wie es sich anfühlt, schwanger zu sein, konzentrieren sie sich auf die frühen körperlichen Symptome. Übelkeit, Krämpfe, Müdigkeit,

Read more...
Advertisment
Join the Pregged Community
Follow us
  • Pinterest
Disclosure

Some of the links on Pregged lead to sites we are affiliated with, such as Amazon, and we may earn revenue from them.

The material on this website is provided for educational purposes only and is not to be used for medical advice, diagnosis or treatment, or in place of therapy or medical care. Use of this site is subject to our terms of use and privacy policy.

Links
  • About
  • Contact
  • T & C’s
  • Privacy Policy
  • Editorial Standards
Copyright © 2023 Pregged.com. All rights reserved