
Während der Schwangerschaft macht Ihr Körper zahlreiche Veränderungen durch. Schließlich wächst ein neuer Mensch in Ihnen heran.
Deshalb ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie Symptome erleben, die anders oder unerwartet sind. Eines davon könnte **vaginales Jucken** sein.
Vaginales Jucken während der Schwangerschaft ist viel häufiger, als Sie vielleicht denken, und kann verschiedene Ursachen haben.
Die gute Nachricht?
Keine davon ist gefährlich, aber sie sollten von Ihrem Arzt abgeklärt werden, falls eine Behandlung notwendig ist.
Ursachen für vaginales Jucken während der Schwangerschaft
Das Jucken, das Sie möglicherweise verspüren, entsteht dadurch, dass die Haut rund um Ihre Vagina und auch im Inneren gereizt und vielleicht sogar geschwollen ist.
Dies kann durch hormonelle Veränderungen, eine Infektion oder auch durch etwas so Einfaches wie die Kleidung, die Sie tragen, oder das Waschmittel, das Sie verwenden, verursacht werden.
1. Erhöhter vaginaler Ausfluss
Während der Schwangerschaft haben Sie wahrscheinlich einen Anstieg des vaginalen Ausflusses bemerkt, und jede feuchte Stelle kann leicht gereizt werden.
Dies ist eine der häufigsten Ursachen für vaginales Jucken in der Schwangerschaft und ist kein Grund zur Sorge.
Es kann lästig und unangenehm sein, lässt sich aber auch kontrollieren und lindern.
Mehr dazu weiter unten!
2. Eine Allergie
Wenn Sie kürzlich Ihr Waschmittel oder andere Reinigungsprodukte gewechselt haben, könnte das Jucken auf eine allergische Reaktion zurückzuführen sein.
Ihre Haut in diesem Bereich kann durch die Schwangerschaft empfindlicher geworden sein, sodass selbst gewohnte Produkte Probleme verursachen können.
Wenn Sie das vermuten, wechseln Sie zu einem unparfümierten oder hypoallergenen Waschmittel – das Jucken und die Entzündung sollten dann schnell abklingen.
3. Vaginale Infektionen
Eine weitere mögliche Ursache für vaginales Jucken während der Schwangerschaft kann eine Infektion sein, die behandelt werden muss.
Die häufigsten vaginalen Infektionen sind Pilzinfektionen (Soor), bakterielle Vaginose (BV) und Trichomoniasis.
Diese Infektionen lassen sich mit einer einfachen Behandlung beseitigen, sprechen Sie daher mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie eine Infektion vermuten.
Pilzinfektionen sind in der Schwangerschaft sehr häufig. Wenn Sie schon einmal eine hatten, wissen Sie, wie stark das Jucken sein kann – aber auch, wie leicht sie zu behandeln ist.
Symptome einer Pilzinfektion sind viel dicker, weißer Ausfluss, der wie Hüttenkäse aussieht.
BV-Ausfluss ist wässrig, grau und hat einen fischartigen Geruch.
Anzeichen für Trichomoniasis sind klarer, weißer oder grünlicher Ausfluss mit fischigem Geruch.
4. HPV und Herpes
Weitere mögliche Ursachen für vaginales Jucken sind etwas besorgniserregender und umfassen die Viren Herpes und HPV.
Wenn Sie befürchten, dass Ihr Jucken durch einen dieser Viren verursacht wird, sprechen Sie mit Ihrer Hebamme oder Ihrem Arzt, der die entsprechenden Tests und Behandlungen veranlassen kann.
Sollten Sie bei vaginalem Jucken zum Arzt gehen?
Es ist ratsam, alles abklären zu lassen, wenn Sie besorgt sind oder das Jucken durch Hausmittel nicht verschwindet.
Sie sollten Ihren Arzt in folgenden Fällen aufsuchen:
• Das Jucken und/oder die Schwellung gehen nach Hausmitteln nicht zurück oder verschwinden nicht
• Wenn Sie gleichzeitig mit dem Jucken einen für Sie ungewöhnlichen Ausfluss bemerken
• Wenn Sie Knoten, Beulen, Geschwüre oder kleine Schnitte im Bereich der Vulva bemerken, zusammen mit dem Jucken
In diesen Fällen benötigen Sie wahrscheinlich eine Behandlung. Ihr Arzt weiß, welche Medikamente in der Schwangerschaft sicher sind und kann Ihnen die richtigen verschreiben.
Nützliche Hausmittel gegen vaginales Jucken
Um vaginales Jucken zu Hause zu behandeln und vorzubeugen, können Sie folgende Maßnahmen ausprobieren.
- Tragen Sie lockere, bequeme Kleidung. Vermeiden Sie enge Jeans und Leggings – lassen Sie Ihre Vagina atmen!
- Tragen Sie immer saubere Baumwollunterwäsche.
- Vermeiden Sie synthetische Stoffe, da diese Ihre Vagina heiß und schwitzig machen.
- Verwenden Sie ein unparfümiertes Intimwaschgel, um den Bereich sauber zu halten.
- Schlafen Sie ohne Unterwäsche.
- Wenn Sie Slipeinlagen tragen, wechseln Sie diese etwa alle zwei Stunden und greifen Sie zu unparfümierten Marken.
- Versuchen Sie, naturbelassenen, ungesüßten Joghurt aufzutragen, um das natürliche Gleichgewicht der Bakterien in Ihrer Vagina zu fördern, besonders wenn Sie Antibiotika gegen eine Pilzinfektion bekommen haben. Auch das Essen hilft.
- Reduzieren Sie Ihren Zuckerkonsum stark. Zucker ist die perfekte Nahrung für Pilze und kann das Wachstum von Bakterien fördern.
- Verwenden Sie nur unparfümierte Bade- und Waschprodukte, einschließlich Schaumbad, Duschgel, Seife usw.
- Geben Sie eine halbe Tasse Apfelessig ins Badewasser und nehmen Sie ein Bad. Achten Sie darauf, dass das Wasser Ihre Vagina gut erreicht.
- Trinken Sie viel Wasser, um ausreichend hydriert zu bleiben.
- Probieren Sie eine kalte Kompresse auf dem Bereich aus.
- Vermeiden Sie das Kratzen! Schwer, wir wissen, aber es verschlimmert das Problem nur und macht das Jucken noch stärker.
Diese natürlichen Hausmittel können helfen, das Jucken und die Rötung zu lindern, die Schwellung zu reduzieren und zukünftigen Problemen vorzubeugen.
Denken Sie daran, das Kratzen möglichst zu vermeiden. Ein Kratzen führt zum nächsten, dann zum nächsten, und ehe Sie sich versehen, fühlt sich Ihr Intimbereich wie ein brennender Vulkan an.
Wenn Sie sich Sorgen wegen Ihres vaginalen Juckens machen, wenden Sie sich an Ihre Hebamme oder Ihren Arzt. Sie können Sie beruhigen und Ihnen gegebenenfalls eine Behandlung verschreiben, um das Problem zu beseitigen.
>>” width=”735″ height=”1250″>
Quellen:
- https://www.cdc.gov/std/trichomonas/stdfact-trichomoniasis.htm
- https://parenting.firstcry.com/articles/vaginal-itching-during-pregnancy-causes-and-remedies/
- https://www.parents.com/pregnancy/my-body/aches-pains/vaginal-infections-during-pregnancy/
- https://pregnancy.lovetoknow.com/wiki/External_Vaginal_Itching
- https://www.webmd.com/women/guide/vaginal-itching-burning-irritation#1
- https://www.medicalnewstoday.com/articles/322210.php