• About
  • Contact
  • Pinterest
Pregged.com
  • Pregnancy
    • Getting Pregnant
      • Am I Pregnant?
      • Unplanned Pregnancy
      • Miscarriage
      • Pregnancy Symptoms
      • Pregnancy Health
      • Mental Health
      • 1st Trimester
      • 2nd Trimester
      • 3rd Trimester
    • Week by Week
    • Getting Ready
      • Labor
      • Birth
      • Postpartum
      • Baby
      • Baby Names
      • Baby Astrology
      • Breastfeeding
    • Essentials
      • Pregnancy Products
      • Maternity Wear
      • Baby Gear
      • Diapers
      • Postpartum Products
      • Gift Ideas
  • Local
  • Lifestyle
  • Relationships
  • Technology
  • 🇺🇸
  • 🇪🇸
  • 🇩🇪
  • 🇵🇹
  • Pregnancy
    • Getting Pregnant
      • Am I Pregnant?
      • Unplanned Pregnancy
      • Miscarriage
      • Pregnancy Symptoms
      • Pregnancy Health
      • Mental Health
      • 1st Trimester
      • 2nd Trimester
      • 3rd Trimester
    • Week by Week
    • Getting Ready
      • Labor
      • Birth
      • Postpartum
      • Baby
      • Baby Names
      • Baby Astrology
      • Breastfeeding
    • Essentials
      • Pregnancy Products
      • Maternity Wear
      • Baby Gear
      • Diapers
      • Postpartum Products
      • Gift Ideas
  • Local
  • Lifestyle
  • Relationships
  • Technology
  • 🇺🇸
  • 🇪🇸
  • 🇩🇪
  • 🇵🇹
Home » Lokal » Angst vor einer Schwangerschaft – Tokophobie verstehen

Angst vor einer Schwangerschaft – Tokophobie verstehen

  Written by Feature Editor
  Published on June 1st, 2024
Angst vor einer Schwangerschaft – Tokophobie verstehen
Advertisment

Angst vor einer Schwangerschaft und Angst vor der Geburt sind weder verrückt, noch seltsam oder ungewöhnlich. Tatsächlich sind sie sehr verbreitet. Einige Berichte legen nahe, dass bis zu 25 % der Frauen in irgendeiner Form während ihrer Schwangerschaft damit konfrontiert werden (1).

Aber wie nennt man das?

Tokophobie ist der Name für die Angst vor Schwangerschaft und Geburt (tokos bedeutet Geburt auf Griechisch) (2). Obwohl sie unglaublich häufig vorkommt, gibt es nur sehr wenig Bewusstsein für diese Erkrankung.

Für die meisten Frauen sind Schwangerschaft und Geburt eine aufregende Zeit, die ihr Leben auf äußerst positive Weise prägt. Für andere Frauen hingegen können Schwangerschaft und Geburt ihre schlimmsten Ängste Wirklichkeit werden lassen.

Die Angst vor einer Schwangerschaft ist für manche Frauen ein zwingender Grund, niemals schwanger zu werden.

Aber auch Frauen, die sich Kinder wünschen und versuchen, schwanger zu werden, können tokophob werden – sogar so sehr, dass sie in Erwägung ziehen, die ersehnte Schwangerschaft abzubrechen.

Normale Schwangerschaftsängste

Es steht außer Frage, dass Schwangerschaft und Geburt sowohl körperlich als auch psychisch sehr herausfordernd für eine Frau sind. Die körperlichen Veränderungen, die der weibliche Körper während der Schwangerschaft durchläuft, können starke Ängste auslösen, die Kontrolle über den eigenen Körper zu verlieren.

Es ist völlig verständlich, dass 99 % der Erstgebärenden von all den möglichen Komplikationen rund um Schwangerschaft und Geburt eingeschüchtert sind.

Bis vor relativ kurzer Zeit waren Komplikationen bei der Geburt die häufigste Todesursache bei Frauen – es ist also kein Wunder, dass die meisten von uns davor zumindest etwas Angst haben.

Berichte über schlimme Geburtserfahrungen von Freundinnen oder weiblichen Verwandten helfen dabei nie. Und wer online nach Informationen über Geburtskomplikationen sucht, kann sich schnell zu Tode erschrecken.

Dann gibt es noch Sendungen wie „One Born Every Minute“ oder tausende Geburtsvideos, die nur einen Mausklick entfernt sind.

All das reicht aus, um selbst die selbstbewussteste Erstgebärende zu verängstigen.

Sich Sorgen zu machen, wie die Geburt verlaufen wird, ob das Baby gesund sein wird oder wie man sich in der neuen Mutterrolle zurechtfinden wird, sind alles typische Schwangerschaftsängste.

Hormonelle Schwankungen in der Schwangerschaft, zusammen mit den offensichtlichen körperlichen Veränderungen, können es wahrscheinlicher machen, dass eine werdende Mutter intensive Angst empfindet und sich besonders um ihren Körper und das Baby sorgt.

Aber all das sind ziemlich normale Schwangerschaftsängste.

Wann wird die Angst vor einer Schwangerschaft zur Phobie?

Die Grenze zwischen normalen Schwangerschaftsängsten und einer echten Phobie kann daran gezogen werden, wie sehr sie das eigene Leben und die Schwangerschaft beeinflussen.

In extremen Fällen der Tokophobie meiden Frauen eine Schwangerschaft um jeden Preis.

Kommt es dennoch zu einer ungeplanten Schwangerschaft, wird sie diese wahrscheinlich abbrechen oder – falls sie sich entscheidet, das Kind zu behalten – einen Kaiserschnitt wählen, obwohl es dafür keinen medizinischen Grund gibt, außer ihrer Angst.

Es ist wichtig zu betonen: Manche Frauen mit starker Tokophobie wünschen sich Kinder oder versuchen, schwanger zu werden. Einige sind bereits Mütter. Ihre Angst bezieht sich ausschließlich auf die Realität von Schwangerschaft und Geburt, nicht auf das Muttersein an sich.

In anderen Fällen empfinden Frauen mit Tokophobie unterschiedlich starke Unannehmlichkeiten bei allem, was mit Schwangerschaft zu tun hat.

Manche werden extrem ängstlich oder bekommen sogar Panikattacken, wenn sie in der Nähe einer schwangeren Frau sind. Wenn sie vermuten, schwanger zu sein, kann ihre Angst zu körperlichen Symptomen von Angst und Panik führen.

Andere fühlen sich einfach unwohl bei dem Gedanken, während der Schwangerschaft die Kontrolle über ihren Körper zu verlieren.

Verschiedene Arten der Tokophobie

Die Angst vor einer Schwangerschaft ist nach wie vor ein Thema, das mehr Forschung erfordert. Auch das Bewusstsein unter Gynäkolog:innen, perinatalen Fachkräften für psychische Gesundheit und werdenden Müttern muss erhöht werden.

Zumindest gibt es bereits einige Vorstellungen davon, wie unterschiedlich Frauen Tokophobie erleben können.

Primäre Tokophobie

Frauen, die noch nie schwanger waren oder geboren haben, aber pathologisch Angst vor Schwangerschaft und Geburt haben, erleben die sogenannte primäre Tokophobie.

Einige von ihnen sind besonders anfällig für Angststörungen oder haben eine Vorgeschichte mit Phobien, aber das trifft nicht auf die Mehrheit zu.

Wie wir gleich sehen werden, kann sich Tokophobie bei manchen bereits in der Jugend entwickeln.

Sekundäre Tokophobie

Frauen, die bei einer früheren Geburt eine schwierige Erfahrung gemacht haben oder bereits komplizierte und erfolglose Schwangerschaften hatten, können eine sekundäre Angst vor Schwangerschaft und Geburt entwickeln.

Das frühere Trauma verstärkt die Angst, dass auch jede zukünftige Schwangerschaft traumatisch verlaufen wird.

In diesem Fall ist die Angst oft mit Geburtstrauma und PTBS verbunden.

Warum haben manche Frauen solche Angst vor Schwangerschaft und Geburt?

Bei der sekundären Tokophobie ist das frühere Trauma die klare Ursache der Angst.

Typische Schwangerschaftsängste und -sorgen können durch diese negativen Erfahrungen noch verstärkt werden, besonders wenn die Frau keine ausreichende psychologische Unterstützung zur Verarbeitung des belastenden Ereignisses hatte.

Manche Frauen mit primärer Angst vor Schwangerschaft und Geburt wissen, woher ihre Angst stammt. Für einige ist es die frühe und unerwartete Konfrontation mit der Realität der Geburt – sei es durch Videos oder durch die Erzählungen anderer Frauen.

Ein Video von einer gebärenden Frau in der Jugend zu sehen, ist laut Dame Helen Mirren der Grund, warum sie so starke Gefühle von Ekel gegenüber allem, was mit Schwangerschaft zu tun hat, entwickelt hat und sich gegen eigene Kinder entschieden hat.

Schmerzen durch Wehen, Blutungen, vaginale Risse, Inkontinenz oder der Einsatz von Zange und Saugglocke sind alles reale Möglichkeiten während der Geburt.

Es ist nicht ungewöhnlich, davor Angst zu haben.

Aber für Frauen mit primärer Tokophobie kann allein der Gedanke daran die Angst überwältigend machen.

Wie fühlt es sich an, mit Tokophobie zu leben?

In unserer Gesellschaft gibt es viele Überzeugungen und Annahmen rund um Frauen und insbesondere um Schwangerschaft. Viele Frauen teilen diese Überzeugungen selbst.

Eine bestimmte Überzeugung, die für eine Frau mit Tokophobie problematisch sein kann, ist:

„Schwangerschaft und Geburt sind natürlich und die Schmerzen bei der Geburt sollte man einfach hinnehmen, ohne viel Aufhebens zu machen. Schließlich zählt am meisten, dass das Baby gesund ist.“

Eine Frau, die starke Angst und Ekel vor allem rund um Schwangerschaft und Geburt empfindet, passt nicht in dieses Idealbild.

Deshalb gehen Tokophobie oft Schuld- und Schamgefühle voraus.

Da es kaum Bewusstsein für diese Erkrankung gibt, sprechen die meisten Frauen mit Tokophobie aus Angst vor Verurteilung nicht über ihre Gefühle.

Frauen mit Tokophobie fürchten, zu hören: „Millionen Frauen gebären ganz natürlich, warum kannst du das nicht?“

Selbst wenn sie der Versuchung widerstehen, die Schwangerschaft zu vermeiden oder abzubrechen, entscheiden sich Frauen mit Tokophobie meist für einen Kaiserschnitt und erleben die neun Monate Schwangerschaft in großer Belastung.

Das kann die Beziehung zum Partner stark beeinflussen.

Manche sehen in einer Adoption die einzige echte Möglichkeit, Mutter zu werden.

Hilfe bekommen

Wenn tausende Frauen versuchen, schwanger zu werden, ist es oft mit Scham- oder Schuldgefühlen verbunden, den eigenen starken Wunsch, eine Schwangerschaft zu vermeiden, zu äußern.

Es gibt jedoch Möglichkeiten, die helfen können, die Ängste erfolgreich zu bewältigen.

Zu erkennen, dass man nicht allein ist und dass auch andere Frauen ähnliche Ängste erleben, kann ein wichtiger erster Schritt sein, um die Angst vor einer Schwangerschaft zu bewältigen.

Es gibt nicht nur Online-Communities von Frauen mit Tokophobie, sondern manchmal auch lokale Selbsthilfegruppen.

Mehr über Schwangerschaft und Geburt aus professioneller Sicht zu lernen – statt sich auf angstauslösende Internetrecherchen zu verlassen – kann ein entscheidender Schritt sein, um den irrationalen Anteil der Phobie zu verringern.

Letztlich können Psychotherapie und Beratung eine entscheidende Rolle dabei spielen, die Angst vor Schwangerschaft und Geburt zu bewältigen.

Verständnis in einem wertungsfreien Umfeld zu erfahren, kann enorm helfen, die Angst offen anzusprechen und die Freiheit zurückzugewinnen, selbst zu entscheiden, ob man Mutter werden möchte oder nicht.

 

Quellen:

  1. Tokophobia (fear of childbirth): prevalence and risk factors.
    Demšar K1, Svetina M2, Verdenik I1, Tul N1, Blickstein I3, Globevnik Velikonja V1.
  2. Tokophobia: A dread of pregnancy
    Manjeet Singh Bhatia and Anurag Jhanjee
Advertisment

Related Posts

  • Umgang mit Schwangerschaftsgelüsten: Ein Leitfaden für werdende Eltern
  • Umweltfreundliche Schwangerschaft: Nachhaltige Produkte und Praktiken für werdende Mütter
  • Reisetipps für Schwangere: Wie Sie beim Erkunden komfortabel und sicher bleiben
Advertisment
Advertisment
Trending Now
Wie einfach ist es, schwanger zu werden? (Ob gewollt oder nicht)

Wie einfach ist es, schwanger zu werden? (Ob gewollt oder nicht)

Es gibt zwei Gruppen von Menschen, die sich typischerweise fragen, wie einfach es ist, schwanger zu werden. Diejenigen, die wirklich, wirklich so schnell wie möglich

10 Wege, um eine gesunde Bindung zu Ihrem Baby aufzubauen

10 Wege, um eine gesunde Bindung zu Ihrem Baby aufzubauen

Frischgebackene Eltern, insbesondere neue Mütter, haben viele Gedanken im Kopf, wenn es um „Dinge geht, die man mit einem Neugeborenen auf keinen Fall falsch machen

Read more...
Kannst du nicht aufs Klo? Sichere Mittel gegen Verstopfung in der Schwangerschaft

Kannst du nicht aufs Klo? Sichere Mittel gegen Verstopfung in der Schwangerschaft

Nicht aufs Klo gehen zu können (auch bekannt als Verstopfung) ist ein häufiges Problem während der Schwangerschaft. Glücklicherweise gibt es eine Reihe von Mitteln, die

Read more...
Molarschwangerschaft – Was ist das und warum tritt sie auf?

Molarschwangerschaft – Was ist das und warum tritt sie auf?

Eine Molarschwangerschaft ist eine seltene Anomalie, die bei der Empfängnis entsteht – also in dem Moment, wenn die Samenzelle auf die Eizelle trifft. Aber was

Read more...
60 Wirklich Seltsame Schwangerschaftssymptome

60 Wirklich Seltsame Schwangerschaftssymptome

Wir alle wissen, dass eine Schwangerschaft ihre eigenen Eigenheiten mit sich bringt, die durch veränderte Hormone und die Tatsache entstehen, dass in dir ein neuer

Read more...
Advertisment
Was ist eine verhaltene Fehlgeburt?

Was ist eine verhaltene Fehlgeburt?

Leider endet nicht jede Schwangerschaft mit der Geburt eines gesunden Kindes. Eine Fehlgeburt ist etwas, wovor alle schwangeren Frauen Angst haben, und es ist eine

Read more...
Geburt ohne Pressen — Ein Leitfaden zum „Baby Ausatmen“

Geburt ohne Pressen — Ein Leitfaden zum „Baby Ausatmen“

Wenn du dich mit Hypnobirthing oder anderen Methoden zur Bewältigung von Wehen und Geburt beschäftigt hast, bist du vielleicht auf den Ausdruck „das Baby ausatmen“

Read more...
11 sanfte Wege, um die Geburt natürlich einzuleiten

11 sanfte Wege, um die Geburt natürlich einzuleiten

Stellen Sie sich die Szene vor – Sie sind irgendwo zwischen der 38. und 42. Schwangerschaftswoche und nichts scheint zu passieren. Sie bekommen nicht einmal

Read more...
Wie man Schwangerschaftswochen in Monate umrechnet

Wie man Schwangerschaftswochen in Monate umrechnet

Die Umrechnung, wie viele Wochen schwanger man ist, in wie viele Monate man schwanger ist, ist ehrlich gesagt ziemlich verwirrend. Das liegt daran, dass Monate

Read more...
Sollte ich einen Fetal-Doppler für zu Hause kaufen? Sind sie sicher?

Sollte ich einen Fetal-Doppler für zu Hause kaufen? Sind sie sicher?

Fetal-Doppler für den Heimgebrauch sind mittlerweile weit verbreitet und viele werdende Eltern finden verständlicherweise die Vorstellung ansprechend, jederzeit nach ihrem Baby schauen zu können. Aber

Read more...
Advertisment
9 Wege, ein Baby mit kleinem Budget zu bekommen

9 Wege, ein Baby mit kleinem Budget zu bekommen

Leider wurde noch kein Geldbaum entdeckt, was bedeutet, dass immer mehr von uns mit einem knappen Budget auskommen müssen. Paare, die davon träumen, eine Familie

Read more...
Verlangen nach seltsamen Gerüchen – Die Schwangerschafts-Superkraft, die niemand will!

Verlangen nach seltsamen Gerüchen – Die Schwangerschafts-Superkraft, die niemand will!

Vielleicht hast du schon von seltsamen Essensgelüsten während der Schwangerschaft gehört, aber hast du auch schon davon gehört, dass man nach bestimmten Gerüchen verlangt? Der

Read more...
21 Geniale Wege, Angst in der Schwangerschaft zu reduzieren

21 Geniale Wege, Angst in der Schwangerschaft zu reduzieren

Übernimmt die **Angst** deine Schwangerschaft und hindert dich daran, sie zu genießen? Möchtest du die Kontrolle zurückgewinnen und Wege finden, deine Schwangerschaftsangst zu reduzieren? Unten

Read more...
Wie fühlt sich Sodbrennen während der Schwangerschaft an?

Wie fühlt sich Sodbrennen während der Schwangerschaft an?

Die Schwangerschaft bringt zahlreiche seltsame und wunderbare Symptome mit sich, mit denen wir umgehen müssen. Diese Symptome sind nicht nur auf den Bauchbereich beschränkt. Oh

Read more...
Fühlt sich Sex nach einer vaginalen Geburt genauso an wie vorher?

Fühlt sich Sex nach einer vaginalen Geburt genauso an wie vorher?

Sex nach der Geburt. Das beschäftigt jede frischgebackene Mutter irgendwann während oder nach der Schwangerschaft. Wird es wehtun? Wie lange dauert es, bis man wieder

Read more...
Advertisment
Join the Pregged Community
Follow us
  • Pinterest
Disclosure

Some of the links on Pregged lead to sites we are affiliated with, such as Amazon, and we may earn revenue from them.

The material on this website is provided for educational purposes only and is not to be used for medical advice, diagnosis or treatment, or in place of therapy or medical care. Use of this site is subject to our terms of use and privacy policy.

Links
  • About
  • Contact
  • T & C’s
  • Privacy Policy
  • Editorial Standards
Copyright © 2023 Pregged.com. All rights reserved