
Ob Sie zum ersten oder fünften Mal schwanger sind, Ihr Körper kann sich während dieser neun Monate ziemlich seltsam verhalten.
Manchmal ist es schwer zu entscheiden, ob das, was mit Ihrem Körper passiert, normal ist oder ob etwas nicht ganz stimmt.
In diesem Fall ist es immer eine gute Idee, Ihren Arzt oder Ihre Hebamme zu konsultieren – Sie werden ihnen sicherlich nichts fragen, was sie nicht schon einmal gehört haben, oder ihnen etwas zeigen, das sie nicht schon gesehen haben.
Abgesehen von den üblichen Nebenwirkungen und Schwangerschaftssymptomen wie schmerzenden Brüsten, Müdigkeit und Ähnlichem – was kann während der Schwangerschaft sonst noch passieren?
Eine Sache, die viele Frauen bemerken und die sie etwas beunruhigt, ist eine Veränderung der Farbe ihres Stuhls.
Ja, wir sprechen wirklich darüber.
Die Schwangerschaft betrifft nicht nur einen Teil Ihres Körpers, sondern alles.
Hormone sind mächtige Dinge, und egal ob sie Sie emotional und gereizt machen oder dazu bringen, alles Essbare zu verschlingen – sie beeinflussen auch die Funktionsweise Ihres Körpers und natürlich auch das, was herauskommt!
Ist eine Veränderung der Stuhlfarbe also normal? Oder sollten Sie sich Sorgen machen?
Zunächst einmal eines vorweg: Wenn Sie Blut im Stuhl bemerken, sollten Sie dies unbedingt von Ihrem Arzt abklären lassen. Es muss nichts Schlimmes sein, aber sicher ist sicher, oder?
Abgesehen von diesem kleinen Hinweis kommen wir nun zu den durchaus interessanten Farben, die Ihr Stuhl während der Schwangerschaft annehmen kann.
Schwangerschaft und Stuhlgang
Es ist möglich, dass sich die Farbe Ihres Stuhls auch ohne Schwangerschaft verändert, aber während der Schwangerschaft achten Sie vermutlich viel mehr darauf, besonders am Anfang.
Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Farbe ins Grüne (grüner Stuhl ist ziemlich häufig), Gelbe oder sogar ins Dunkle wechselt – all das ist normal, solange keine weiteren Symptome wie Bauchschmerzen, Blutungen, Erbrechen oder andere Magen-Darm-Beschwerden auftreten.
Viele Faktoren können die Farbe oder sogar die Konsistenz Ihres Stuhls beeinflussen, einschließlich Ihrer Ernährung.
Zum Beispiel kann der Verzehr vieler Milchprodukte, wie Joghurt oder Milchgetränke, den Stuhl tatsächlich heller machen.
Haben Sie am Vortag viele Milchprodukte gegessen? Dann könnte das der Grund für die hellere Farbe Ihres Stuhls sein.
Stuhlfarben in der Schwangerschaft
Während der Schwangerschaft ist es nicht ungewöhnlich, dass Frauen Veränderungen in der Farbe ihres Stuhls bemerken. Manche Farbvariationen sind normal und harmlos, andere können auf gesundheitliche Probleme hinweisen. Das Verständnis der verschiedenen Stuhlfarben und ihrer möglichen Ursachen kann helfen, Sorgen zu lindern und eine gesunde Schwangerschaft zu unterstützen.
Grüner Stuhl
Grüner Stuhl während der Schwangerschaft kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter erhöhter Verzehr von Blattgemüse, Lebensmittelfarbstoffe oder Eisenpräparate. Blattgemüse wie Spinat und Grünkohl verleihen dem Stuhl durch ihren hohen Chlorophyllgehalt eine grünliche Färbung. Auch Eisenpräparate, die häufig in der Schwangerschaft verschrieben werden, können den Stuhl grün erscheinen lassen. In den meisten Fällen ist grüner Stuhl normal und kein Grund zur Sorge.
Schwarzer Stuhl
Dunkler oder schwarzer Stuhl während der Schwangerschaft kann auf Ernährungsumstellungen oder Eisenpräparate zurückzuführen sein. Der Verzehr von Lebensmitteln wie Brombeeren, Heidelbeeren oder dunkler Schokolade kann den Stuhl dunkler färben. Auch Eisenpräparate tragen dazu bei. Ist der Stuhl jedoch schwarz und teerig, könnte dies auf Blutungen im oberen Verdauungstrakt hindeuten – in diesem Fall sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Weißer oder lehmfarbener Stuhl
Stuhl, der blass oder lehmfarben erscheint, kann auf eine Gallenwegsverstopfung oder ein Leberproblem hindeuten. Bei Erkrankungen wie Schwangerschaftscholestase oder Hepatitis kann der Gallenfluss von der Leber zum Darm gestört sein, was zu blassem Stuhl führt. Bei anhaltend blassem oder lehmfarbenem Stuhl sollten Sie unbedingt medizinische Hilfe in Anspruch nehmen.
Roter Stuhl
Roter Stuhl während der Schwangerschaft kann beunruhigend wirken, ist aber oft harmlos und durch den Verzehr von roten Lebensmitteln oder Getränken wie Rote Bete oder Cranberrysaft bedingt. Hält die rote Farbe an und ist nicht auf die Ernährung zurückzuführen, könnte dies auf Blutungen im unteren Verdauungstrakt oder Hämorrhoiden hindeuten. Bei anhaltend rotem Stuhl sollten Sie einen Arzt konsultieren.
Gelber Stuhl
Gelegentlich kann der Stuhl während der Schwangerschaft gelb erscheinen. Dies kann auf einen erhöhten Fettgehalt im Stuhl zurückzuführen sein, möglicherweise verursacht durch Malabsorption oder Veränderungen im Verdauungsprozess. Treten zusätzlich Symptome wie Durchfall, Gewichtsverlust oder Bauchschmerzen auf, sollten Sie zur weiteren Abklärung einen Arzt aufsuchen.
Schleim im Stuhl
Schleim im Stuhl während der Schwangerschaft kann beunruhigend sein. Schleim wird vom Darm produziert und erleichtert die Ausscheidung. Eine übermäßige Menge oder Schleim in Verbindung mit anderen Symptomen wie Durchfall, Krämpfen oder Blut im Stuhl kann auf eine Infektion oder Entzündung hindeuten. In solchen Fällen ist ärztlicher Rat empfehlenswert.
Es ist wichtig zu beachten, dass individuelle Unterschiede in Ernährung, Nahrungsergänzungsmitteln und allgemeiner Gesundheit die Stuhlfarbe während der Schwangerschaft beeinflussen können. Die meisten Veränderungen sind harmlos, aber anhaltende oder besorgniserregende Veränderungen sollten immer mit einem Arzt besprochen werden.
Während der Schwangerschaft ist die häufigste Farbveränderung, dass der Stuhl dunkler wird. Das kann zunächst beunruhigen, aber es gibt viele Gründe zur Entwarnung.
Warum ist mein Stuhl dunkel?
Dafür gibt es viele Gründe:
- Haben Sie dunkle, blaue oder grüne Lebensmittel gegessen? Das ist der Grund. Wenn Sie Lakritz oder Heidelbeeren gegessen haben, werden Sie wahrscheinlich eine Veränderung bemerken.
- Haben Sie Lebensmittel mit Farbstoffen gegessen? Auch das ist eine häufige Ursache.
- Nehmen Sie Eisenpräparate? Viele Frauen bekommen während der Schwangerschaft Eisen gegen Blutarmut verschrieben, was häufig zu dunklerem, manchmal sogar schwarzem Stuhl führt.
- Nehmen Sie Vitaminpräparate? Auch diese können den Stuhl dunkler färben.
Diese Gründe sind völlig harmlos und erklären die dunkle Färbung Ihres Stuhls.
Welche gesundheitlichen Probleme können Stuhlfarbveränderungen verursachen?
Es gibt einige gesundheitliche Probleme, die während der Schwangerschaft zu einer Veränderung der Stuhlfarbe führen können.
Zum Beispiel besteht ein erhöhtes Risiko für Hämorrhoiden oder Verstopfung in der Schwangerschaft, was kleine Risse in der Analhaut verursachen kann.
Im späteren Verlauf der Schwangerschaft ist es normal, dass die Blutgefäße im Enddarm anschwellen und gelegentlich beim Toilettengang bluten. Dadurch kann der Stuhl dunkler erscheinen.
All das ist in der Regel nicht besorgniserregend, solange Sie nicht stark bluten oder das Stuhlgang schwierig oder schmerzhaft wird.
In diesem Fall reicht ein kurzer Arztbesuch aus.
Seien Sie nicht verlegen, das ist alles sehr häufig.
Wie kann man Stuhlprobleme in der Schwangerschaft vermeiden?
Gegen eine leichte Farbveränderung nach dem Verzehr dunkler, heller oder milchreicher Lebensmittel können Sie nichts tun – das sollte nach ein bis zwei Tagen wieder verschwinden.
Wahrscheinlich ist Ihnen das schon öfter passiert, ohne dass Sie es bemerkt haben, weil Sie nie gezielt darauf geachtet haben!
Damit während der Schwangerschaft alles „im Fluss“ bleibt (Entschuldigung), helfen diese einfachen Tipps:
- Essen Sie ballaststoffreich und nehmen Sie Obst und Gemüse zu sich – das senkt das Risiko für Verstopfung, macht den Stuhlgang angenehmer und verringert die Wahrscheinlichkeit für Hämorrhoiden.
- Trinken Sie täglich ausreichend Wasser – das tun Sie vermutlich ohnehin, aber in der Schwangerschaft ist es besonders wichtig. Es gibt keine feste Trinkmenge, aber etwa 8–12 Gläser pro Tag können helfen, den Stuhl zu erweichen und die Farbe zu normalisieren.
- Vermeiden Sie bestimmte Medikamente – dazu zählen Ibuprofen, Paracetamol, Naproxen usw. Diese können den Stuhl dunkler färben und sollten in der Schwangerschaft ohnehin nur eingeschränkt verwendet werden.
- Bewegen Sie sich regelmäßig und leicht – das hält alles in Bewegung und hilft, ein gesundes Gewicht zu halten.
Hoffentlich fühlen Sie sich jetzt beruhigter, was die Farbveränderungen Ihres Stuhls während dieser besonderen Zeit betrifft.
Quellen:
- https://www.webmd.com/digestive-disorders/what-do-different-poop-colors-mean#1
- https://parenting.firstcry.com/articles/green-stool-during-pregnancy-is-it-normal/
- https://www.medicinenet.com/stool_color_changes/article.htm
- https://www.momjunction.com/articles/dark-stool-during-pregnancy_00386618/#gref
- https://www.urmc.rochester.edu/encyclopedia/content.aspx?ContentTypeID=90&ContentID=P02440