• About
  • Contact
  • Pinterest
Pregged.com
  • Pregnancy
    • Getting Pregnant
      • Am I Pregnant?
      • Unplanned Pregnancy
      • Miscarriage
      • Pregnancy Symptoms
      • Pregnancy Health
      • Mental Health
      • 1st Trimester
      • 2nd Trimester
      • 3rd Trimester
    • Week by Week
    • Getting Ready
      • Labor
      • Birth
      • Postpartum
      • Baby
      • Baby Names
      • Baby Astrology
      • Breastfeeding
    • Essentials
      • Pregnancy Products
      • Maternity Wear
      • Baby Gear
      • Diapers
      • Postpartum Products
      • Gift Ideas
  • Local
  • Lifestyle
  • Relationships
  • Technology
  • 🇺🇸
  • 🇪🇸
  • 🇩🇪
  • 🇵🇹
  • Pregnancy
    • Getting Pregnant
      • Am I Pregnant?
      • Unplanned Pregnancy
      • Miscarriage
      • Pregnancy Symptoms
      • Pregnancy Health
      • Mental Health
      • 1st Trimester
      • 2nd Trimester
      • 3rd Trimester
    • Week by Week
    • Getting Ready
      • Labor
      • Birth
      • Postpartum
      • Baby
      • Baby Names
      • Baby Astrology
      • Breastfeeding
    • Essentials
      • Pregnancy Products
      • Maternity Wear
      • Baby Gear
      • Diapers
      • Postpartum Products
      • Gift Ideas
  • Local
  • Lifestyle
  • Relationships
  • Technology
  • 🇺🇸
  • 🇪🇸
  • 🇩🇪
  • 🇵🇹
Home » die Schwangerschaft » Juckende Haut in der Schwangerschaft – Ist es Cholestase?

Juckende Haut in der Schwangerschaft – Ist es Cholestase?

  Written by Feature Editor
  Published on April 15th, 2024
Juckende Haut in der Schwangerschaft – Ist es Cholestase?
Advertisment

Während der Schwangerschaft erleben die meisten Frauen eine Vielzahl von Symptomen.

Ein besonders häufiges Symptom ist juckende Haut.

Meistens ist dieser Juckreiz normal und kein Grund zur Sorge. Es gibt jedoch eine Erkrankung namens Schwangerschaftscholestase, die behandelt werden muss. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie unterscheiden können, um welche Art von Juckreiz es sich handelt.

Leichter Juckreiz am Bauch und an anderen Hautstellen ist in der Schwangerschaft völlig normal.

Der Juckreiz entsteht, weil die Durchblutung der Haut zunimmt. Der erhöhte Blutfluss ermöglicht es der Haut, sich zu dehnen und so dem wachsenden Babybauch Platz zu machen.

Es ist daher verständlich, dass der Juckreiz mit zunehmender Größe des Bauches stärker werden kann.

Juckende Haut im Bereich des Bauches ist besonders im dritten Trimester häufig.

Dieser leichte Juckreiz ist in der Regel harmlos. Wenn Sie sich dennoch Sorgen machen, sollten Sie auf jeden Fall mit Ihrer Hebamme oder Ihrem Arzt sprechen. Höchstwahrscheinlich werden Sie hören, dass das, was Sie erleben, völlig normal ist.

Wichtig ist jedoch: Wenn der Juckreiz einfach nicht verschwindet und Sie fast in den Wahnsinn treibt, ist das nicht normal. Starker Juckreiz kann ein Anzeichen für eine sogenannte Schwangerschaftscholestase sein.

Was ist Schwangerschaftscholestase?

Cholestase kann grundsätzlich bei jedem Menschen und zu jeder Zeit auftreten, aber in der Schwangerschaft kann eine spezielle Form, die sogenannte Schwangerschaftscholestase (auch intrahepatische Schwangerschaftscholestase genannt), entstehen.

Glücklicherweise ist diese Erkrankung selten und betrifft weniger als eine von hundert Frauen.

Wenn Sie unter starkem Juckreiz leiden, sollten Sie umgehend ärztliche Hilfe suchen.

Cholestase ist ein Leberproblem, das zu Komplikationen für Ihr Baby führen kann – möglicherweise sogar zu ernsthaften.

Normalerweise fließt die Galle von der Leber zur Gallenblase, wo sie bei der Verdauung hilft.

Bei einer Cholestase werden die Gallensalze jedoch nicht richtig ausgeschieden, sodass weniger Galle in den Dünndarm gelangt und sich stattdessen in anderen Körperbereichen ansammelt.

Symptome der Schwangerschaftscholestase

Wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken, sollten Sie dringend Ihren Arzt oder Ihre Hebamme aufsuchen. Beachten Sie, dass Schwangerschaftscholestase meist ab der 28. Schwangerschaftswoche häufiger auftritt.

•   Juckreiz, vor allem an den Handflächen und Fußsohlen, der sich aber auch auf andere Körperstellen ausbreiten kann

•   Der Juckreiz geht meist nicht mit einem Ausschlag einher

•   Der Juckreiz kann abends und nachts besonders stark sein

•   Dunkler Urin

•   Gelbfärbung der Haut und des Weißen im Auge (Gelbsucht)

•   Heller Stuhlgang

Der Juckreiz ist das Hauptsymptom und kann sehr stark sein. Manche Frauen empfinden ihn als unerträglich. Er unterscheidet sich deutlich vom leichten, normalen Juckreiz in der Schwangerschaft.

Fünf wichtige Hinweise

1. Schwangerschaftscholestase kann nicht geheilt, sondern nur behandelt und überwacht werden.
2. Nach der Geburt verschwindet sie in der Regel vollständig.
3. Viele Frauen haben ein erhöhtes Risiko, wenn ein Familienmitglied bereits an Schwangerschaftscholestase litt.
4. Die Erkrankung tritt häufiger bei Frauen aus Indien oder Pakistan auf.
5. Wenn Sie in einer früheren Schwangerschaft betroffen waren, werden Sie in folgenden Schwangerschaften engmaschig überwacht, da das Risiko eines erneuten Auftretens deutlich erhöht ist.

Risiken der Schwangerschaftscholestase

In den meisten Fällen wird die Schwangerschaftscholestase überwacht und behandelt, ohne dass Komplikationen auftreten. Unbehandelt kann sie jedoch ernsthafte Risiken bergen.

Das Risiko einer Frühgeburt ist bei Schwangerschaftscholestase leicht erhöht, und es besteht ein Zusammenhang mit Totgeburten.

In jedem Fall besteht das Risiko von Entwicklungsproblemen für Ihr Baby. Daher ist es wichtig, alle Symptome so schnell wie möglich zu melden, um sicherzustellen, dass Ihrem erwarteten Kind nichts passiert.

Diagnose und Behandlung der Schwangerschaftscholestase

Zur Bestätigung einer Schwangerschaftscholestase werden Blutuntersuchungen durchgeführt. Auch Ihre Familienanamnese und eventuelle Vorerkrankungen, insbesondere Leberprobleme, werden berücksichtigt.

Die Blutuntersuchungen werden als Leberfunktionstests (LFTs) bezeichnet.

Diese Tests werden ab dem Zeitpunkt der Diagnose regelmäßig während der Schwangerschaft durchgeführt, um Ihre Werte zu überwachen und festzustellen, ob sich die Erkrankung verschlimmert.

Wenn Ihre Werte im Normalbereich bleiben, wird die Überwachung bis zur Geburt fortgesetzt.

Da Schwangerschaftscholestase gelegentlich die Aufnahme von Vitamin K beeinträchtigen kann – ein Vitamin, das für die Blutgerinnung wichtig ist (insbesondere bei einem Kaiserschnitt) –, kann Ihnen Ihre Hebamme oder Ihr Arzt die Einnahme eines Vitamin-K-Präparats empfehlen.

Sie können auch versuchen, den Juckreiz mit Calamin-Lotion zu lindern. Fragen Sie jedoch vor der Anwendung anderer Cremes unbedingt nach, ob diese in der Schwangerschaft sicher sind.

Was hilft bei leichtem Juckreiz in der Schwangerschaft?

Wenn Sie lediglich unter normalem, leichtem Juckreiz aufgrund der erhöhten Hautdurchblutung leiden, können folgende Maßnahmen helfen, den Juckreiz zu lindern. Er wird möglicherweise nicht ganz verschwinden, aber die folgenden Tipps können Erleichterung bringen:

•   Vermeiden Sie eng anliegende Kleidung, insbesondere aus synthetischen Materialien (besser Baumwolle tragen)
•   Nehmen Sie regelmäßig ein kühles Bad, um den Juckreiz zu lindern – Hitze verschlimmert ihn nur
•   Verwenden Sie eine Feuchtigkeitscreme, um den Juckreiz zu beruhigen, aber achten Sie darauf, dass diese in der Schwangerschaft unbedenklich ist
•   Benutzen Sie eine milde, unparfümierte Seife, da parfümierte Produkte die Haut zusätzlich reizen können

Denken Sie daran: Sicherheit geht vor. Wenn Sie sich wegen des Juckreizes Sorgen machen, sprechen Sie auf jeden Fall mit Ihrer Hebamme oder Ihrem Arzt.

Juckende Haut kann ein wirklich lästiges Schwangerschaftssymptom sein, aber auch ein Anzeichen für eine ernsthafte Lebererkrankung, die durch die Schwangerschaft ausgelöst wird. Wie können Sie den Unterschied erkennen?

Quellen:

  1. https://www.pregnancybirthbaby.org.au/itching-during-pregnancy
  2. https://americanpregnancy.org/naturally/treat-itchy-skin-naturally-pregnancy/
  3. https://www.nhs.uk/conditions/pregnancy-and-baby/itching-obstetric-cholestasis-pregnant/
  4. https://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/cholestasis-of-pregnancy/symptoms-causes/syc-20363257
  5. https://utswmed.org/medblog/pregnancy-rash-skin-conditions/
  6. https://www.rcog.org.uk/globalassets/documents/patients/patient-information-leaflets/pregnancy/pi-obstetric-cholestasis.pdf
  7. https://www.todaysparent.com/pregnancy/pregnancy-health/the-difference-between-an-itchy-pregnant-belly-and-obstetric-cholestasis/
Advertisment

Related Posts

Advertisment
Advertisment
Trending Now

No posts found.

Join the Pregged Community
Follow us
  • Pinterest
Disclosure

Some of the links on Pregged lead to sites we are affiliated with, such as Amazon, and we may earn revenue from them.

The material on this website is provided for educational purposes only and is not to be used for medical advice, diagnosis or treatment, or in place of therapy or medical care. Use of this site is subject to our terms of use and privacy policy.

Links
  • About
  • Contact
  • T & C’s
  • Privacy Policy
  • Editorial Standards
Copyright © 2023 Pregged.com. All rights reserved