Willkommen zur Pregged-Serie „Schwangerschaft Woche für Woche“. Jeder Wochenbeitrag ist in drei praktische Abschnitte unterteilt.
1. Mama – Abschnitt eins behandelt die Veränderungen, die die Mutter erlebt, sowie gesundheitliche Aspekte, die sie beachten sollte.
2. Baby – Abschnitt zwei betrachtet die Entwicklung des Fötus und was im Mutterleib mit dem Baby passiert.
3. Ernährung – Abschnitt drei behandelt die Ernährung für jede Schwangerschaftswoche, damit Sie wissen, welche Lebensmittel in jeder Phase wichtig für Ihre Ernährung sind.
6 WOCHEN SCHWANGER – MAMA
Auch wenn äußerlich noch keine Anzeichen einer Schwangerschaft sichtbar sind, fühlen Sie sich innerlich definitiv schwanger. Jeder Körpersystem wird von den Schwangerschaftshormonen beeinflusst—Ihr Darm, Ihre Haut, Ihr Gehirn, Ihr Herz, Ihre Nieren und vor allem Ihre Gebärmutter. Manche Organe arbeiten härter, um ihre Aufgaben zu erfüllen, wie Herz und Nieren, andere verlangsamen sich—wie der Magen-Darm-Trakt. Die Verdauung kommt fast zum Stillstand, was zu Blähungen, Verstopfung, Hämorrhoiden und allerlei seltsamen Geräuschen führt. Um diese Beschwerden zu minimieren, sollten Sie viel Wasser trinken und Ihre Ballaststoffzufuhr erhöhen. Während der kleine Fötus wächst, lebt er in einem kleinen Wassersack, der von der Plazenta versorgt wird. In der frühen Schwangerschaft nennt man ihn „Gestationssack“, später „Fruchtblase“—aber jeder nennt ihn einfach „Wasserblase“. Sie hält die Haut des Babys weich und feucht und polstert die Nabelschnur, sodass Ihr Baby darin wie im Weltraum schweben kann.
Entwicklung des Babys
Diese Woche ist entscheidend, ebenso wie die nächsten sechs, denn dies ist die kritische Phase, in der die meisten Verluste auftreten. Frühe Schwangerschaften sind geprägt von komplexen Wechselwirkungen zwischen mütterlichen Hormonen, der Plazenta und der schnellen Organbildung. Machen Sie sich jedoch keine Sorgen. Wenn jetzt ein Herzschlag vorhanden ist, sind Sie in einer sehr guten Situation, aber es ist ratsam, mit der großen Neuigkeit bis zur 12.–14. Woche zu warten. Der Herzschlag kann mit einem Doppler-Stethoskop noch nicht gehört werden, aber er ist im Ultraschall sichtbar und hörbar. Es sieht aus, als würde das ganze winzige Baby schlagen, aber das liegt daran, dass die Schallwellen von einem kleinen Objekt reflektiert werden und visuelle Signale wie Feuerwerk erzeugen. Der Herzschlag ist sehr schnell, etwa doppelt so schnell wie bei Erwachsenen—ähnlich wie bei einer kleinen Maus. Das Gehirn wächst rasch, und Hirnströme sind nachweisbar, während sich Augen und Nasenlöcher mit kleinen Schutzschichten zu bilden beginnen. Die Haut ist durchsichtig, und wenn man ganz nah herankäme, könnte man sehen, wie sich kleine Lungenknospen und der Darm bilden, während der gesamte Embryo nur etwa einen halben Zentimeter groß ist.
Ernährung in Schwangerschaftswoche 6
Morgenübelkeit tritt nicht nur morgens auf! Hier sind einige Tipps für alle Frauen, die während der Schwangerschaft mit Übelkeit zu kämpfen haben.
Essen Sie früh, am besten noch bevor Sie aufstehen. Legen Sie sich Cracker und etwas Wasser ans Bett. Morgenübelkeit ist ein 24/7-Problem. Tatsächlich tritt Übelkeit am ehesten auf, wenn Sie hungrig sind, besonders nach einer erholsamen Nacht.
Essen Sie vor dem Schlafengehen einen leichten Snack mit viel Eiweiß und komplexen Kohlenhydraten, um Ihren Blutzuckerspiegel die ganze Nacht stabil zu halten.
Essen Sie sechs bis acht kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt statt drei große, denn sobald Sie Hunger verspüren, fühlen Sie sich wahrscheinlich unwohl.