Willkommen zur wöchentlichen Schwangerschaftsserie von Pregged. Jeder Wochenbeitrag ist in drei praktische Abschnitte unterteilt.
1. Mama – Abschnitt eins behandelt die Veränderungen, die die Mutter erlebt, und Dinge, die sie in Bezug auf ihre Gesundheit beachten sollte.
2. Baby – Abschnitt zwei betrachtet die Entwicklung des Fötus und was mit dem Baby im Mutterleib passiert.
3. Ernährung – Abschnitt drei behandelt die Ernährung für jede Schwangerschaftswoche, damit du weißt, welche Lebensmittel in jeder Phase wichtig für deine Ernährung sind.
6. SCHWANGERSCHAFTSWOCHE – MAMA
Stimmungsschwankungen, einschließlich Angst, können dich überraschen, und es ist keine Überraschung, dass eine Schwangerschaft eine zuvor unerkannte psychische Erkrankung aufdecken kann. Jetzt ist die Zeit, ein Programm zur Beruhigung der Nerven zu beginnen. Yoga ist ein großartiger Stressabbau, wenn du Zeit für einen Kurs hast. Während der Schwangerschaft kann es zu Konzentrationsstörungen („Schwangerschaftsdemenz“) kommen. Es ist daher ratsam, regelmäßige Bewegung einzuplanen und mit anderen Frauen zu sprechen, die bereits schwanger waren. Möglicherweise bemerkst du jetzt eine seltsame dunkle Linie, die von deinem Bauchnabel abwärts in der Mitte deines Körpers verläuft. Sie wird „Linea nigra“ oder dunkle Linie genannt.
Einige Frauen (häufiger Frauen mit dunklerer Haut) bemerken auch Verfärbungen im Gesicht, besonders im Bereich um Nase, Stirn, Wangen und Augen. Dies wird als „Schwangerschaftsmaske“ bezeichnet, da es wie eine Maske im Gesicht erscheint.
Keine Sorge – all diese Hautverfärbungen verschwinden innerhalb weniger Monate nach der Geburt wieder.
Und die lästige Schlaflosigkeit kann verrückt machen. Versuche, Kissen zwischen die Beine zu legen und dich auf die linke Seite zu legen, mit einem Kissen, das einen kleinen Teil des Rückens stützt, sodass du weder ganz auf dem Rücken noch ganz auf der Seite liegst. Dies ist eine beliebte Technik, die Krankenschwestern im Kreißsaal anwenden.
Entwicklung des Babys
Unabhängig davon, welche Hautfarbe das Baby im Alter von einem Monat haben wird, haben alle Babys zu diesem Zeitpunkt eine rote Haut. Studien zeigen, dass das Baby Musik mag, wobei klassische Musik am besten abschneidet. Laute Geräusche stören das Baby im Mutterleib nicht, was Forscher glauben lässt, dass Babys deshalb nach der Geburt bei solchen Geräuschen nicht weinen. Die Lungen entwickeln sich weiter mit kleinen Atembläschen, die wie Wattebäusche um kleine Röhrchen wachsen. Die Produktion von Lungenenzymen beginnt jetzt, damit sich die Lungenbläschen nach der Geburt ausdehnen können, ohne zu platzen. Im Moment sind sie von Flüssigkeit umgeben, es besteht also keine Gefahr – und natürlich gibt es auch noch keine Luft. Trotzdem übt das Baby das Atmen im Mutterleib, und dies ist eine Möglichkeit für Ärzte, die Reife des Babys zu beurteilen, wenn der Geburtstermin näher rückt. Dies nennt man ein biophysikalisches Profil – ein Ultraschalltest, der die Menge des Fruchtwassers, die Bewegungen des Fötus, den Muskeltonus (wie das Öffnen und Schließen der Hand zu einer Faust), Atemzüge pro Minute und die Herzfrequenz misst. Dieser Test wird jedoch nicht routinemäßig bei den meisten Schwangerschaften durchgeführt.
Ernährung in Schwangerschaftswoche 6
Wenn du bemerkst, dass du während der Schwangerschaft ein wenig zu sehr geschlemmt hast, keine Panik: Viele Frauen erleben diesen „Ups“-Moment – wenn sie zu Beginn des zweiten Trimesters auf die Waage steigen und feststellen, dass sie 5 Kilo statt der üblichen 1,5 bis 2 Kilo zugenommen haben. Die Redewendung „Essen für zwei“ wird manchmal zu wörtlich genommen, aber das bisher Zugenommene lässt sich nicht einfach auf den Rest der Schwangerschaft übertragen. Kalorien zu reduzieren ist keine gute Idee: Dein Baby braucht eine stetige Versorgung mit Nährstoffen, besonders im zweiten und dritten Trimester. Du kannst aber versuchen, die Gewichtszunahme für den Rest der Schwangerschaft im Zielbereich zu halten. Streiche leere Kalorien. Versuche kluge Alternativen: Magermilch statt Vollmilch oder 2%-Milch; frisches Obst statt Trockenfrüchte; Ofenkartoffeln, gegrilltes Hähnchenbrustfilet ohne Haut statt frittiertem dunklem Fleisch mit Haut. Weitere Kalorien, auf die du verzichten kannst? Muss ich „süße Leckereien“ überhaupt erwähnen? Setze auf Effizienz. Wähle Lebensmittel, die viel Volumen (sie machen satt und halten lange vor) und wenig Kalorien haben: frisches Gemüse und Obst (besonders wasserreiche Sorten wie Melone); mageres Geflügel, Fleisch und Fisch; sowie Haferflocken.